
Hier geht es zum Interview >>
Startet man seine Tour du Mont Blanc in Chamonix bzw. an der Les Houches Seilbahn erreicht man die Hütte der Woche nach guten 2 bis 3 Stunden Weg. Sie liegt herrlich eingebettet in einem kleinen Tal. Wie hier links auf einem der Bilder zu sehen, muss man vor dem Kühlen Bier auf der Terrasse noch einmal 400 Hm Absteigen, dann hat man es geschafft.
Auf der Hüttenterrasse gibt es leckeren frisch gebackenen Kuchen, einen guten Kaffee dazu und jede Menge Erfrischungsgetränke. Tipp: Wer auf dieser "Alm" reserviert nächtigen möchte hat ein Problem, vor allem in der Hauptsaison werden zu aller erst die einheimischen bevorzugt, auch was die Bergschulen anbelangt. Wenn diese dann versorgt sind, kommen Anfragen aus dem Ausland an die Reihe, somit hat man kaum eine Chance eine Übernachtung vorab zu reservieren.
Die Jungs von Mammut und Gore-Tex versprechen auch dieses Jahr 2 Stunden Spannung und Inspiration mit den 10 besten Outdoorsport- und Abenteuerfilmen des Jahres. Ab dem 29. September sind diese quer durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland und Italien unterwegs...
Weitere Informationen findet Ihr unter www.eoft.eu
Ich selbst hab die E.O.F.T. 2007/08 in Garmisch-Partenkirchen besucht und war begeistert. Ein Besuch lohnt sich! Ihr werdet begeistert sein und die Welt nicht mehr verstehen, denn es gibt mehr Verrückte als Ihr denkt!
Acht weitere Alpinisten wurden laut französischen Medienberichten verletzt gerettet. Unter den Vermissten seien fünf Österreicher und mindestens zwei Schweizer. Zwei italienische Bergsteiger konnten sich von selbst aus dem tiefen Schnee befreien.
Ersten Erkenntnissen zufolge löste sich in der Nacht in rund 3600 Metern Höhe ein Eisblock, der eine rund 200 Meter lange Lawine ausgelöst haben soll. Der rund 4250 Meter hohe Mont Blanc du Tacul gehört zum Montblanc-Massiv und ist bei Bergsteigern sehr beliebt.
Wer im Sommer dort oben nächtigen möchte, sollte warme Kleidung nicht vergessen. Denn auf 3000 Meter kann es auch im August empfindlich kalt werden.
Ein paar Daten zur Hütte:
• Betten: 30
• Lager: 42
Ziele:
• Tauern Haute Route
• Großvenediger (3674 m)
• Hohes Aderl (3504 m)
• Rainerhorn (3560 m)
• Schwarze Wand (3511 m)
• Hoher Zaun (3467 m)
• Weißspitze (3300 m)
• Kristallwand (3329 m)
• Großer Geiger (3360 m)
Auf meiner Tauern Haute Route, geht es den ersten Tag die Krimmler Wasserfälle hoch. Rechnet man alle drei hintereinander liegenden Fälle zusammen, hat man den größten Wasserfall Europas vor sich. Oben angekommen fährt man dann mit einem Jeep gute 15 Kilometer das Tal hoch, immer im Blickfeld die Dreiherrenspitze. Für mich in diesem Moment ein komischer Anblick, kannt ich diesen Berg doch bisher nur von der anderen Seite - und von Südtiroler her gesehen, sieht dieser stolze 3000er ganz anders aus.
Am Talende nahe dem Gletscher der Dreiherrenspitze, der Simonispizen liegt herrlich gelegen die Warnsdorfer Hütte. Top renoviert, sehr sauber und mit köstlichem Essen wird man auf einer Höhe von 2336 Metern fast schon wie in einem Hotel verwöhnt. Für alle die in den Hohen Tauern und im speziellen der Venediger-Gruppe unterwegs sind, kann ich einen Besuch in der Warnsdorfer Hütte mit ruhigem Gewissen nahe legen.
Leider habe ich keine Internetseite der Warnsdorfer Hütte gefunden, hier findet Ihr aber auch einige Infos!
Unterkunft:
• Betten: 15
• Lager: 50
• Winterraum: 16 Plätze (offen)
Ausgangspunkt:
• Innere Keesalm, 1804 m, Gehzeit: 01:50
• Krimml, 1076 m, Gehzeit: 05:40
Ziele:
• Dreiherrnspitze, 3499 m, Gehzeit: 07:30
• Gamsspitzl, 2888 m, Gehzeit: 01:20
• Großer Geiger, 3360 m, Gehzeit: 03:50
• Großvenediger, 3674 m, Gehzeit: 08:10
• Hoher Sonntagskopf, 3129 m, Gehzeit: 02:50
• Maurerkeesköpfe, 3313 m, Gehzeit: 04:30
• Schlieferspitze, 3289 m, Gehzeit: 04:20
• Simonyspitzen, 3488 m, Gehzeit: 05:45
Nachbarhütten:
• über Gamsspitzl, 2.888m zur
Kürsinger Hütte, 2.558m, Gehzeit: 04:30
• über Maurertörl, 3.108m zur
Essener- und Rostocker Hütte, 2.208m, Gehzeit: 04:30
• über Innere Keesalm, 1.804m zur
Krimmler Tauernhaus, 1.631m, Gehzeit: 03:00
• über Birnlücke, 2.663m zur
Birnlückenhütte, 2.441m, Gehzeit: 04:00
Wie Ihr auf dem Foto links oben erkennen könnt, handelt es sich nicht um irgend eine Alm, sondern um die Bilderbuch schönste und die “romantischste“ Alm die ich je gesehen hab. Auf einer von Wald und Wiesen bedeckten Anhöhe im südlichen Teil Südtirols liegt dieses Schmuckstück. Ich selbst bin auf meiner Alpenüberquerung dort vorbei gekommen und habe eine kuschelige Nacht dort verbracht. Das Essen, Duschen die Schlaflager, alles vom feinsten.
Das Panorama Foto habe ich von der Terrasse aus gemacht und blickt in Richtung Butterlochschlucht, einer der bedeudensten geologischen Orte in Südtirol (siehe Foto).
Dort kann man durch einen Canyon Wandern der einen dreihundert Millionen Jahre zurück versetzt, auf Tafeln in der Schlucht wird einem erklärt was in welcher längst vergangenen Zeit passiert ist. Geschichtsunterricht mal anders!
Die Trudner Horn Alm kann ich auch allen frisch verliebten ans rosarote Herz legen, entführt eure liebste dort hoch und sie wird dahin schmelzen ... garantiert!
Hier findet Ihr einige Wandervorschläge zur Region Truden >>